Die Teilnehmer*innen lernen im Workshop mithilfe von Beispielen und Übungen die folgenden Inhalte:
Teil 1: Umgang mit HasskommentarenDefinitionen: Bloggen, Rassismus und Hate Speech. Woher kommt der Hass im Netz? Wer ist vor allem von Hate Speech betroffen? Rechtsextreme Strategien der Hater*innen und Gegenstrategien.
Teil 2: Bloggen als Mittel gegen RassismusBlog-Beiträge gegen (rassistische) Hetze und für demokratische Werte produzieren; Reichweite in sozialen Netzwerken erhöhen; spezielle Beitragsformen für soziale Netzwerke erstellen, zum Beispiel offene Briefe, Listicles, Tweets und Memes; Handwerk des Bloggens professionell einsetzen, zum Beispiel die Themen- oder die Bildersuche und nicht zuletzt die Recherche; Risiken in sozialen Netzwerken erkennen und umgehen (Filterblasen, Verletzung der Privatsphäre, Copyright, Fake News).
Anmeldung: winfried.kaendler@ekhn.de, Tel. 06151-1362430
Der Workshop schließt an Said Rezeks Vortrag am Donnerstag, 29.6., 19 Uhr, im Kath. Bildungszentrum nr30 an, kann aber auch unabhängig besucht werden.
Eine Veranstaltung des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung (Volkshochschule Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, AStA der HDA, Evang. Dekanat Darmstadt)