Am 10. Dezember 2023 jährt sich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum 75. Mal.Dies nimmt Amnesty International in Darmstadt zum Anlass, um mit einem „Pfad der Menschenrechte“ an verschiedenen Orten in Darmstadt auf diese Rechte aufmerksam zu machen! Zu unterschiedlichen Zeiten werden Aktionen durchgeführt, die jeweils einem spezifischen Menschenrecht gewidmet sind. Die 1. Station startete am 22.3.23 mit Artikel 18 (Gedanken-, Gewissens-, Religionsfreiheit), gefolgt von der 2. Station am 21.6. vor dem Jugendstilbad mit Artikel 19 (Meinungs- und Informationsfreiheit, Bezug: Darmstädter Bücherverbrennung).Die 3. Station am 4.10.23 um 17 Uhr auf dem Friedensplatz thematisiert Art. 20 (Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit)(1) Jeder Mensch hat das Recht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit zu friedlichen Zwecken.(2) Niemand darf gezwungen werden, einer Vereinigung anzugehören.Von Amnesty International heißt es hierzu: „Protest ist ein wirksames Mittel, um Menschenrechte zu schützen und auf Missstände aufmerksam zu machen [..] Protest hat eine starke Kraft für Veränderung. Doch unser Recht auf Protest wird weltweit zunehmend bedroht.“
Deshalb hat AI eine globale Kampagne mit dem Titel Protect the Protest ausgerufen. Ab 17 Uhr werden der Kontext des Menschenrechtpfads erläutert, Forderungen an Regierungen formuliert und Einzelschicksale vorgestellt.Die Bürgermeisterin Frau Akdeniz und eine Vertreterin von FrauenLebenFreiheit werden außerdem kurze Reden halten.Später wird die Anbringung eines Metallschilds vor Ort mit dem thematisierten Menschenrecht, einer AI-Kerze sowie einer QR-Code-Verlinkung einen tatsächlichen Menschenrechtspfad im Stadtbild erkennen lassen.Die Aktionen werden jeweils mit einem Video dokumentiert, so dass allmählich auch ein digitaler Menschenrechtspfad durch Darmstadt entsteht.