"Daheim entfremdet"

Nirit Sommerfeld und Orchester Shlomo Geistreich
Konzert/Fest

Nirit Sommerfeld ist eine deutsch-israelische Künstlerin, die in München wohnt. Sie verbrachte ihre frühe Kindheit in einer Familie europäischer und orientalischer Juden in Israel sowie zwischenzeitlich in Ostafrika, wo die Eltern als Hoteliers tätig waren. Ihr Vater Rolf war als junger deutsch-jüdischer Holocaust-Überlebender nach Palästina emigriert; ihr 1940 im KZ Sachsenhausen ermordeter Großvater Julius war ein wohlhabender Kaufmann in Chemnitz, der als Offizier im Ersten Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden war. Die ursprünglich aus Marokko stammende Familie ihrer Mutter lebte schon seit mehreren Generationen in Palästina, die Muttersprache ihrer Großmutter war Arabisch. Seit ihrem neunten Lebensjahr wuchs Nirit Sommerfeld in Deutschland auf.

Nach einer Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg war sie fast drei Jahrzehnte als freie Schauspielerin tätig. Neben Rollen in verschiedenen Fernsehproduktionen war sie überwiegend auf der Bühne zu sehen. Von 2007 bis 2009 lebte und arbeitete sie mit ihrer Familie in Tel Aviv, kehrte dann aber wieder nach Deutschland zurück. Von 2013 bis 2015 leitete Sommerfeld für anderthalb Jahre das „Kleine Theater Haar“ als Angestellte des Sozialpsychiatrischen Zentrums, das die Kultureinrichtung betreibt. Neben dem Schauspiel tritt sie auch als Sängerin auf, vor allem mit der 1999 von ihr mitgegründeten Klezmer-Band Klezmorim, die sich nach Neubesetzungen Orchester Shlomo Geistreich nennt.

Nirit Sommerfeld hat eine kritische Haltung zu ihrem Geburtsland und war 2016 Mitbegründerin des Vereins "Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung" e.V. (BIB) (heute "Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern") und war bis Mitte 2018 dessen Geschäftsführerin.

An dem Konzertabend spielen und singen Nirit Sommerfeld und das Orchester Shlomo Geistreich (Andi Arnold, Klarinette und Pit Holzapfel - Gitarre/Posaune).

Kartenvorverkauf auf ztix oder über das Darmstädter Friedensbündnis

 

Nirit Sommerfeld zu ihrem Programm:

DAHEIM ENTFREMDET

Erkenntnisse aus meinem Mutterland, der „einzigen Demokratie im Nahen Osten“ als Besatzerstaat

2007 kehrte ich mit meiner Familie in mein Geburtsland Israel zurück, wohin mich meine lebenslange Sehnsucht geführt hatte. Ich wollte da leben, wo meine Muttersprache gesprochen wird, wo meine große Familie lebt, wo Gerüche, Speisen, Festtage, das Meer und das Licht ein Versprechen verheißen: Zu Hause sein, ein Daheim haben, angekommen sein; vielleicht sogar so etwas wie Heimat. 

Zwei Jahre später entschied ich mich politisch und persönlich für die Rückkehr nach Deutschland. In meinem Vortrag beschreibe ich sehr persönlich den schmerzhaften Weg vieler Erkenntnisse, die ich in dieser Zeit erfahren musste. In "Daheim entfremdet" erzähle und singe ich von den Beweggründen meines Hin- und Rückzuges nach und von Israel, von Erwartungen und Realitäten, den 'facts on the ground', dem persönlichen Erleben in dem Spannungsfeld zwischen Israel und Deutschland – und wie alles mit allem zusammen hängt.

Beginn
Eintritt
20 €
Veranstalter
Darmstädter Friedensbündnis
Ort
Theater im Pädagog (TIP)
Adresse
Pädagogstr. 5
Kontakt
Vorverkauf: friedensbuendnis@politnetz-darmstadt.de