Im Jahr 2023 trug der Verkehrssektor mit rund 22% zu den gesamten Treibhausgasemissionen Deutschlands bei und ist damit gegenüber 1990 um neun Prozentpunkte gestiegen. Diese Zahlen zeigen, dass hier dringender Handlungsbedarf geboten ist, u.a. der Ausbau von Bus und Bahn.
Leider bleibt dies in Deutschland weiter hinter dem Notwendigen zurück, und es ist davon auszugehen, dass z.B die angestrebte Verdoppelung von Fahrgastzahlen bis 2030 nicht erreicht wird. Hierzu benötigt es ein verlässliches und kostengünstiges Angebot, damit die Menschen ihre Autos stehen lassen und auf Öffis umsteigen.
Greenpeace geht am 15.03. auf die Straße um an “Wunschstellen” mit den Menschen darüber zu sprechen, wie sie sich den Ausbau von Bus und Bahn vorstellen. Wir fragen sie: Wo drückt bei euch in Sachen Öffentlicher Verkehr am meisten der Schuh? Ticket-Preis, Ausbau, Taktung, Barrierefreiheit, Sicherheit/Hygiene? Die Botschaften der Passant:innen aus den Städten übergeben wir anschließend zentral den verhandelnden Parteien.
Komm vorbei und sag uns Deine Meinung - jede Stimme zählt.