Ostermarsch in spannungsreichen Zeiten.
Seit 1960 finden in Deutschland Ostermärsche statt. Sie waren damals Ausdruck des Protestes gegen „atomare Kampfmittel jeder Art“. Bis heute gehen zu Ostern immer wieder Menschen auf die Straße, um im Rahmen der Ostermärsche gegen Atomwaffen, Kriege, Aufrüstung und Waffenexporte zu demonstrieren. Die Zahl der Teilnehmenden ist seit den Hochzeiten der Friedensbewegung in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts stark rückläufig, was immer wieder die hämische Frage aufkommen ließ, ob diese Aktionsform nicht überholt sei.