Betrieb & Gewerkschaft

Behördliche Schikanen

Viele Schlecker-Frauen haben in den vergangenen Monaten durch Beschäftigte der Arbeitsagenturen in Südhessen so manche konkrete Hilfe beim Schreiben von Bewerbungen und bei der Jobsuche erhalten. Doch wurden sie von der Behörde nur selten in ein neues Arbeitsverhältnis vermittelt, sondern machten dies durch Eigeninitiative möglich. Allerdings gab es auch unschöne Erfahrungen mit der Arbeitsagentur, wie sie viele Erwerbslose immer wieder erleben und erdulden. Hier ein Beispiel aus der Geschäftsstelle Erbach der Agentur für Arbeit Darmstadt:

"Dritter Weg" oder Tarifvertrag?

Das Darmstädter Krankenhaus "Elisabethenstift" gehört zum Diakonischen Werk in Hessen und Nassau (DWHN). Das bedeutet für die Beschäftigten eine erhebliche Einschränkung ihrer Rechte als Arbeitnehmer_innen. Denn dort gilt ein eigenes "kirchliches Arbeitsrecht". Das bedeutet zum Beispiel, dass es keinen Betriebs- oder Personalrat gibt. Statt dessen gibt es "Mitarbeitervertretungen", die deutlich weniger Rechte haben als die Interessenvertretungen in anderen Betrieben.

Tarifrunde Telekom und T-Systems

Tarifrunden sind für die meisten Menschen Ereignisse, die sie allenfalls aus Zeitungen oder Nachrichtensendungen kennen: Spitzenvertreter der Unternehmerverbände und der Gewerkschaften treffen sich in noblen Hotels und handeln für die Beschäftigten einer Branche Löhne oder Arbeitszeiten aus. Wenn die Verhandlungen abgeschlossen sind, wird den Betroffenen das Ergebnis über die Massenmedien mitgeteilt.

Pages

Subscribe to RSS - Betrieb & Gewerkschaft