Betrieb & Gewerkschaft

Grundschulen: Protestest gegen ungenügende Bezahlung und steigende Anforderungen

Würden Grundschullehrer*innen in Hessen so viel verdienen wie die Lehrkräfte an anderen Schulformen, hätten sie schon am 13. November das verdient was sie jetzt im ganzen Jahr verdienen. In jedem Jahr ist der 13. November also derjenige Tag, an dem die Bezahlung der Grundschullehrkräfte im Vergleich zu allen anderen Lehrämtern in Hessen endet!  Deshalb rief die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auch dieses Jahr zu Aktionen auf, um der Forderung nach gleicher Bezahlung Nachdruck zu verleihen.

Bürgermeister und Unternehmerverbände unterzeichnen gemeinsam einen offenen Brief

Was hat der Darmstädter Oberbürger­meister Jochen Partsch mit den Bür­germeistern Ralf Möller (Weiterstadt) sowie Rolf Richter (Bensheim) gemein­sam? Richtig, ihr Wirkungsfeld liegt in Südhessen. Doch offenbar verbindet alle drei mehr, als ihre unterschiedliche Parteizugehörigkeit – Partsch (Bündnis 90/Die Grünen), Möller (SPD), Richter (CDU) – auf den ersten Blick vermuten lassen könnte. Beispielsweise „lieben“ sie nicht nur den Einzelhandel, sondern vor allem verkaufsoffene Sonntage. Die wünschen sie sich ohne Einschränkun­gen durch Gesetz und Rechtsprechung genehmigen und veranstalten zu können.

Konjunktursorgen in Südhessen

Es war ein ziemlicher Paukenschlag als Continental im September diesen Jahres den Plan für den Abbau von 7.000 Arbeitsplätzen bekannt gab, davon 2.250 in Babenhausen, wo heute noch 3.600 Menschen arbeiten. Auch Entlassungen werden nicht ausgeschlossen. Voraus ging schon im Juli eine Gewinnwarnung. Damit wird deutlich, dass die heraufziehende Wirtschaftskrise auch Südhessen nicht umgeht.

Gelbwesten in Darmstadt

Der DGB Südhessen hatte 26.4.19 Raymond Ruck von der CGT Elsaß zur Gelbwestenbewegung in Frankreich, den Gilets jaunes (GJ), eingeladen. Zwischen der CGT Elsaß und dem DGB Südhessen gibt es schon seit vielen Jahren enge Beziehungen. Raymond berichtete zuerst aus seiner Sicht über die Geschichte und die Entstehung der Gelbwestenbewegung.

Solidarisch mit attac

Mit klaren und deutlichen Worten kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund - DGB Stadtverband Darmstadt das Urteil des Bundesfinanzhofes, dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit zu entziehen: „Das Urteil ist eine Entscheidung gegen die bunte, vielfältige Demokratie und ein Maulkorb für alle, die sich engagieren, für die ganze kritische Zivilgesellschaft“, betont DGB-Stadtverbandsvorsitzende Martina Hübscher-Paul.

Plexiglasproduktion von Evonik-Röhm wird verkauft

Das Werk von Evonik-Röhm in Weiterstadt und Darmstadt wird für 3 Milliarden Euro an den Finanzinvestor Advent verkauft. Der Industriebereich wird heute nicht mehr von den traditionellen „Kapitalisten“ sondern von weltweit agierenden Finanzakteuren beherrscht Der Käufer, die Advent International Corporation (Advent), verwaltet ein Vermögen von 18 Milliarden Euro und hat bisher in 500 Unternehmen in 35 Ländern investiert, 130 Unternehmen hat sie an die Börse gebracht.

Kahlschlag bei Opel

Opel wurde im  Sommer 2017 vom französischen PSA-Konzern (Peugeot, Citroen) für 1,3 Mrd. Euro übernommen. Bei PSA in Frankreich wurde zuvor unter dem neuen Chef Tavares ein radikales „Sanierungsprogramm“ umgesetzt. Die Fertigungslinien und die Lagerbestände wurden reduziert und 20.000 Stellen abgebaut. Die Rendite konnte so auf 7,3 Prozent erhöht werden und lag damit höher als bei VW. Die Arbeitskosten bei PSA betrugen 10 Prozent gegenüber 15 Prozent bei Opel.

Wie sollen Gewerkschaften dem Rechtspopulismus entgegentreten?

Die IG Metall führte am 23.1.2019 zusammen mit Wissenschaftlern aus der  TU Darmstadt eine Veranstaltung zum Rechtspopulismus durch. Nicht nur bemerkenswert ist die Zusammenarbeit zwischen TU und IG Metall, sondern dass der Hörsaal mit über 400 ZuhörerInnen voll besetzt war. Für die anwesenden Gewerkschaftsmitglieder waren insbesondere die Beiträge von Professor Brinkmann und von Hans-Jürgen Urban von der IGM interessant, die speziell auf das Problem mit den neuen Rechten auch in der Gewerkschaft eingingen.

Pages

Subscribe to RSS - Betrieb & Gewerkschaft